Komponentenentwicklung / Ersatzentwicklung
Fernsteuerung F70
Die Fernsteuerung F70 ist ein weit verbreitetes Übertragungssystem in Relaisstellwerken und dient dort zur Fernansteuerung und -überwachung peripherer Stellwerksbaugruppen. Aufgrund altersbedingter Degradation der elektronischen Komponenten erhöht sich die Störanfälligkeit dieser Anlagen signifikant, was einen steigenden Instandhaltungsaufwand erfordert. Gleichzeitig gestaltet sich die Ersatzteilversorgung zunehmend problematisch, da zahlreiche Baugruppen obsolet sind und vom Systemhersteller systemseitig vollständig abgekündigt wurden.
Die Sigtronic GmbH betreibt im eigenen Testfloor eine voll funktionsfähige Testumgebung, bestehend aus einer originalen F70-Zentrale sowie einer F70-Unterstation. Diese Testumgebung ermöglicht die realitätsnahe Simulation von Einzel- und Mehrfachübertragungen, beispielsweise zur Validierung von Signal- und Steuerpfaden.
Um die Verfügbarkeit nachhaltig sicherzustellen, bietet die Sigtronic GmbH sowohl Unterstützungsleistungen für die Instandhaltung, wie einen Health-Check bei umfangreichen Störungen, als auch Nachentwicklungen und Re-Engineering ausgewählter Baugruppen an.
F70 Stromversorgungsbaugruppen
Zeitüberwachungen / Blinküberwachung
Die Zeitüberwachungskomponenten und Blinküberwachungsbaugruppen wurden ursprünglich von externen Zulieferern hergestellt, sind jedoch inzwischen nicht mehr am Markt erhältlich. Dies hat zur Folge, dass eine Ersatz- oder Neubeschaffung von Einzelbauteilen in vielen Fällen nicht mehr möglich ist. Daher ist eine vollständige Neuentwicklung oder Nachentwicklung der betroffenen Komponenten notwendig, um die Systemverfügbarkeit langfristig zu gewährleisten.
Die Sigtronic GmbH verfügt über die erforderliche Expertise zur Analyse und technischen Diagnose der vorhandenen Stellwerksbauformen. Auf dieser Grundlage können funktional gleichwertige, pinkompatible Ersatzlösungen entwickelt und angeboten werden, die eine nahtlose Integration ohne Anpassungen der bestehenden Schnittstellen und Verkabelungen ermöglichen.
Prüf- und Messeinrichtungen
Die Entwicklung anwendungsspezifischer Mess- und Prüfgeräte stellt einen zentralen Bestandteil unseres Leistungsportfolios dar. Bei der Prüfung älterer Integra-Nummernstellpulte kam zuvor ein veraltetes Kathodenstrahloszilloskop zum Einsatz, dessen Bildröhre aufgrund fortschreitender Alterung nicht mehr die erforderliche Auflösung und Bildpunktdarstellung gewährleisten konnte.
Als Ersatz hat die Sigtronic GmbH eine moderne digitale Prüfeinrichtung entwickelt, die hochpräzise und reproduzierbare Prüf- und Diagnosetätigkeiten ermöglicht. Mit der Implementierung dieser Innovation konnte das entsprechende Prüffeld vollständig wieder in Betrieb genommen werden und steht für Betrieb, Wartung sowie Instandhaltungsmaßnahmen zur Verfügung.
DIAGsens Integra
Die Prüf- und Messeinrichtung dient als Ersatz der bisher eingesetzten Kathodenstrahloszilloskope zur Durchführung von Diagnosen an Integra-Nummerstellpulten (NStP). Hierbei wird der bestehende Diagnoseanschluss des Integra-NStP unverändert weiterverwendet.
Stand: Einzelgerät
Lieferzeit auf Anfrage
Baugruppenentwicklung
Die Entwicklung einzelner Platinen und kompletter Baugruppen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren, erfolgt vollständig in unserem Haus. Wir legen größten Wert auf funktionale Vollkompatibilität und pinkompatible Lösungen, die einen problemlosen Austausch oder eine Erweiterung jederzeit ermöglichen.
Bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigen wir, wo immer es möglich ist, zusätzliche Systemzustände, um eine verbesserte Diagnose und hohe Transparenz im Betrieb zu gewährleisten.
Von der ersten Idee über die Entwicklung und Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme bieten wir Ihnen ein komplettes Leistungspaket aus einer Hand, das alle technischen, formalen und prozessualen Abläufe beinhaltet. So stellen wir sicher, dass Ihre Lösung nicht nur einwandfrei funktioniert, sondern auch optimal in Ihre Systemlandschaft integriert wird.


Baugruppe WT2930 Stromversorgung