Unternehmen

Unternehmenshistorie

Technische Kompetenz in der Eisenbahnsignaltechnik

Die Sigtronic GmbH hat ihre Wurzeln in einer fundierten Fachkompetenz im Bereich der Eisenbahntechnik. Unsere Unternehmensgündung beruht auf der Überzeugung, dass nachhaltige Lösungen in der Eisenbahnsignaltechnik nur durch ein tiefes technisches Verständnis, umfassende Systemkenntnis und wirtschaftliche Umsetzbarkeit erreicht werden können.

Unsere Geschäftsführer bringen langjährige Erfahrung in der Entwicklung und im technischen Vertrieb eines führenden Systemanbieters für Leit- und Sicherungstechnik mit. Dieses Fachwissen bildet die Grundlage für unseren ganzheitlichen Lösungsansatz, der die gesamte Bandbreite von der konzeptionellen Systementwicklung über die Schaltungstechnik bis zur nahtlosen Integration in bestehende Infrastrukturen abdeckt.

^

2019

Projektstart mit bundesweiter Relevanz: TüFa-Ausschreibung

Der operative Einstieg erfolgte im Rahmen der bundesweiten Ausschreibung zur „Technischen Überwachung Fahrweg“ (TüFa) im Jahr 2019. Durch ein modulares Systemkonzept und die gezielte Verwendung industrieller Standardkomponenten konnten wir eine hohe Integrationsfähigkeit und kurze Projektlaufzeiten realisieren. Unsere Lösung setzte sich bundesweit durch, Sigtronic lieferte in Summe den größten Anteil umgesetzter Anlagen im Wettbewerbsumfeld.

^

2021

Gründung der Sigtronic GmbH

Die zunehmende Projektverantwortung sowie die direkte Beauftragung durch Infrastrukturbetreiber und Industriepartner führten 2021 zur Gründung der Sigtronic GmbH als eigenständiges Unternehmen. Seither positionieren wir uns als technischer Lösungsanbieter mit Fokus auf Systemintegration, Schaltungserstellung und applikationsspezifischer Komponententechnik.
^

2023

Systemintegration und Schnittstellenbetrachtung: Großprojekt Osnabrück

Im Jahr 2023 wurde Sigtronic im Rahmen des Großprojekts Osnabrück mit der Schnittstellenanalyse zwischen den beiden marktführenden Stellwerkssystemen beauftragt. Hierzu zählten die technische Begleitung der Anpassung von Fahrstraßenlogik, die Erstellung sicherheitsrelevanter Schaltungen sowie die Begleitung der Inbetriebnahmetests vor Ort. Unsere Mitwirkung war ein wesentlicher Baustein für die termingerechte Umsetzung des Projekts.
^

2024

Technologischer Meilenstein:
Projekt LENA

Mit dem Projekt LENA (Leistungsfähiger Elektronischer Nummernstellpult Ersatz/Ablösung) in Mönchengladbach wurde 2024 eine vollständige Neuentwicklung zur Substitution veralteter Nummernstellpult-Technik beauftragt. Die Lösung ermöglicht einen herstellerunabhängigen Austausch bestehender Bedienkomponenten in älteren Stellwerksanlagen, deren Instandhaltbarkeit zunehmend eingeschränkt ist. Das modulare Systemdesign erlaubt eine flexible Anbindung an unterschiedlichste Anlagenkonfigurationen.

^

Kompetenzerweiterung und strategischer Ausbau

Neben System- und Schaltungslösungen bietet Sigtronic auch anwendungsbezogene Entwicklungen, Komponentenengineering, technische Schulungen und vieles mehr.. Unsere Projektarbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen, Industriebetrieben sowie Eisenbahnunternehmen im In- und Ausland.

Mit der Errichtung einer Niederlassung in Gelnhausen im Jahr 2023 wurde der Standort als Technikzentrale mit eigenem Testfloor weiter ausgebaut. Die Vergrößerung der Gewerbeflächen  im Jahr 2025 schafft zusätzliche Kapazitäten hinsichtlich Büroräumlichkeiten zur Erweiterung unserer Teammitglieder und zur Abdeckung der wachsenden Projekt- und Entwicklungsanforderungen.

Unser Team

Klaus Eisermann

Klaus Eisermann
Geschäftsführer

E-Mail: klaus.eisermann@sigtronic.de
Mobil: +49 151 4436 0785

Dennis Hemmer

Dennis Hemmer
Geschäftsführer

E-Mail: dennis.hemmer@sigtronic.de
Mobil: +49 151 1434 5102

Partner

Saferail Group
L&B Leit- und Sicherungtechnische Dienstleistungs GmbH
LT Bahntechnik GmbH
WWR Signaltechnik
Logo DB InfragGO
Logo SBB
Logo EDS Systemtechnik
Logo CERSS